Bild eines Vorratslagers

Aktuelles im Netzwerk Vorratsschutz

Hier finden Sie aktuelle Informationen zu unserer Projektarbeit, dem Netzwerk Vorratsschutz und allen damit verbundenen Themen. Wir informieren Sie zudem regelmäßig über neue Erkenntnisse und Entwicklungen rund um den integrierten Pflanzenschutzes im Sektor Vorratsschutz.

Über 30 Teilnehmende diskutierten am 23./24. November in Berlin-Dahlem in den Räumlichkeiten des Julius Kühn-Institutes die Ergebnisse des Projektes Netzwerk Vorratsschutz.
Die Projektförderung läuft zum 31.12.2022 aus. Die Kontinuität des Netzwerks Vorratsschutz wird bestehen bleiben und es waren sich alle Beteiligten einig, dass ein regelmäßiges jährliches Treffen ab kommenden Jahr stattfinden soll. Neuigkeiten dazu werden auf der VSnet Website und über den Verteiler bekannt gegeben.

weiterlesen

Brotgetreideernte 2022
Gute Qualitäten bei erhöhtem Mutterkornvorkommen im Roggen

weiterlesen

Zu den DLG Feldtagen hat das Projekt Netzwerk Vorratsschutz (VSnet) durch die Präsentation im BÖLN Zelt sehr viel Aufmerksamkeit erfahren.

weiterlesen

Das Netzwerk Vorratsschutz (VSnet) präsentierte sich vom 14.-16. Juni 2022 zu den DLG Feldtagen als Mitaussteller im BÖLN-Zelt.

Am Donnerstag, 16.06.2022, 9:30 Uhr gab es von VSnet zusätzlich einen Vortrag  „Vorratsschutz ist halbe Miete: Jetzt das Getreidelager richtig sichern“ im BÖLN-Ausstellerforum.

weiterlesen

Die Leitlinie des integrierten Pflanzenschutzes für den Vorratsschutz hilft, die Ernte im Lager vor Verderb zu bewahren. Dabei sind vorbeugende Maßnahmen das erste Mittel der Wahl.

weiterlesen

Was ist dieses Jahr passiert? Und was folgt im nächsten Jahr? Das können Sie in unserem Jahresrückblick für 2021 nachlesen.

weiterlesen

Um Praxisbetrieben, die Getreide und andere Schüttgüter lagern, Handlungshilfen für den integrierten Pflanzenschutz (IPS) an die Hand zu geben, wurde eine sektorspezifische Leitlinie erarbeitet. In dem Projekt „Netzwerk Vorratsschutz“ (VSnet) wird diese erprobt, bekannt gemacht und weiterentwickelt.

weiterlesen

Um die Vorratsschutz-Leitlinien in der Praxis zu erproben, bekannt zu machen und weiterzuentwickeln, wurden im Rahmen des Projekts VSnet Umfragen zur Bekanntheit der Leitlinie zum Integrierten Vorratsschutz in unterschiedlichen Bereichen durchgeführt. Die Befragungen sind somit ein wichtiger Baustein zur Untersuchung der Leitlinie auf der Ebene der Wissensvermittlung und Wissensverbreitung. Die Zusammenfassung der Ergebnisse lesen Sie hier.

weiterlesen

"Vorräte richtig schützen und lagern" bietet Ihnen einen umfangreichen theoretischen Hintergrund und viele anschauliche Hinweise für die Umsetzung von Maßnahmen in unterschiedlichen Betriebsbereichen. Praxistipps erleichtern Ihnen die Anwendung der Empfehlungen im eigenen Unternehmen. Schädlinge und Nützlinge werden in bebilderten Steckbriefen beleuchtet. Es ist damit ein ideales Handbuch für Kurse, Fortbildung, aber auch für den Einsatz in der Praxis der Lagerhaltung, Schädlingsbekämpfung und Haushaltsführung.

weiterlesen

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat am 25. August in Berlin den Erntebericht 2021 vorgelegt. Damit wurde das erste vorläufige Ergebnis der diesjährigen Raps- und Getreideernte bekannt gegeben.

weiterlesen

Nützlinge werden in Deutschland seit Langem zur biologischen Bekämpfung von Vorratsschädlingen eingesetzt. Allerdings ist die Anwendung in Getreidelägern noch wenig verbreitet. Um das weiter voranzutreiben, wird ein geeignetes Managementkonzept entwickelt. Erste Ergebnisse eines Monitorings liegen vor, jetzt soll es weiter optimiert werden, bis ein erfolgreiches und wirtschaftliches Konzept für ein Schädlingsmanagement vorliegt.

weiterlesen

Im Rahmen des von der BLE geförderten Projekts Netzwerk Vorratsschutz (VSnet) wurden zwei Umfragen zur Bekanntheit der Leitlinie zum Integrierten Vorratsschutz durchgeführt. Eine Befragung richtete sich an Landwirte und Praktiker in der Lagerhaltung , eine weitere Befragung richtete sich an die landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen.

weiterlesen

Stephan Keppler von der Redaktion DpS sprach mit Nadine Feuerbach vom Julius Kühn-Institut (JKI) über Schädlinge, Schäden und die Möglichkeiten eines nachhaltigen Vorratsschutzes.

weiterlesen

Ein ereignisreiches Jahr 2020 geht zu Ende. Wir hatten wenig Gelegenheit uns wie geplant persönlich miteinander auszutauschen. Deshalb wollen wir alle VSnet-Interessierten in einen Jahresrückblick über unsere Aktivitäten informieren. Unsere Zusammenarbeit mit einigen VSnet-Betrieben durfte trotz erheblicher corona bedingter Einschränkungen mit mehreren Projektaktivitäten weiter wachsen. Auch im nächsten Jahr haben wir einiges vor.

Lesen Sie hier mehr.

weiterlesen