VSNet auf den DLG Feldtagen 14.-16. Juni 2022

Zu den DLG Feldtagen 14.-16. Juni 2022 hat das Projekt Netzwerk Vorratsschutz (VSnet) durch die Präsentation im BÖLN Zelt sehr viel Aufmerksamkeit erfahren. Gleich zu Beginn begrüßte uns das DLG Vorstandsmitglied Herr Renè Döbelt sehr herzlich, der als Demonstrationsbetrieb (Landgut Nemt) im VSnet Projekt beteiligt ist. Auch einige Mitarbeiter des BMEL haben sich in einem Rundgang durch das BÖLN Zelt sehr interessiert an unserer Arbeit und die Fortführung des Projekts gezeigt. Der Austausch und die für das Projekt so wichtige Netzwerkarbeit haben uns viele neue Impulse für die weitere Arbeit gegeben. Wir haben viele positive Rückmeldungen zu unserer wertvollen Arbeit für eine gute Getreidelagerung und die Verbindung von Forschung und Praxis erhalten und sind mit Landwirten, Getreidehändlern, Müllern und Branchenexperten ins Gespräch gekommen. Auch unser Film zur Leitlinie IPS Vorratsschutz wurde gerade von Berufschullehrern und Weiterbildungsreferenten als Zugewinn für Bildungsmaterial sehr gut aufgenommen. Zu unsrem Vortag im Forum haben wir über die Bio-Getreidelagerung gesprochen. Schwerpunktthemen waren hierbei die Vorbeugung von Schadbefall und Bekämpfungsmöglichkeiten bei der Lagerung von Biogetreide. Hier haben Landwirte unter anderem Fragen über und das richtige Management zum Nützlingseinsatz gestellt und über ihre Erfahrungen mit dieser biologischen Bekämpfungsmethode gesprochen. Außerdem haben sich einige Landwirte nach Möglichkeiten innovativer Lagerstrategien erkundigt, um sich auf die Auswirkungen des Klimawandels in der Getreidelagerung einzustellen. Hier geht es vor allem um die erwartete Zunahme von Schädlingsbefall durch wärmere Winter und die starken Qualitätsschwankungen, welche durch Extremwetterereignisse zunehmen werden. Hier konnten wir berichten, dass dazu im Fachgebiet Vorratsschutz weiter geforscht werden wird. Noch in diesem Jahr soll ein Projekt zur optimierten Getreidelagerung in Deutschland starten. Es soll untersucht werden, ob die die Vorteile der historischen unterirdisch-hermetischen Lagerung auf moderne Läger übertragen werden können. Außerdem soll in einem weiteren Projekt in einem groß angelegten deutschlandweiten Monitoring in Getreidelagern geforscht werden welche Schädlingsarten aktuell vorkommen.

Bild der DLG Feldtage des VSNet Standes

Nadine Feuerbach vom Julius-Kühn-Institut am Stand des VSnet

 

Bild der DLG Feldtage

Sicht auf das BÖLN Ausstellungszelt der DLG Feldtage